Wie funktioniert der Schweifliebe-Waschsack?

Die Anwendung des Schweifliebe-Waschsacks ist genauso einfach wie genial. In wenigen Schritten kannst du den Schweif deines Pferdes gründlich reinigen, ohne selbst nass oder schmutzig zu werden – egal ob im Stall, unterwegs oder bei kaltem Wetter.

  1. Schweif einlegen:

    • Öffne den Waschsack und lege den Schweif deines Pferdes vorsichtig hinein. Dank der großzügigen Öffnung ist das schnell und einfach erledigt – selbst bei dicken und langen Schweifen.
  2. Sicher befestigen:

    • Der Schweifliebe-Waschsack wird mit robusten Gurten und praktischen Schnallen befestigt, sodass er sicher sitzt und nicht verrutscht. Dabei wird darauf geachtet, dass der Schweif deines Pferdes geschützt bleibt und das Material angenehm auf der Haut liegt.
  3. Wasser und Shampoo hinzufügen:

    • Gib einfach etwas Wasser und, wenn gewünscht, eine kleine Menge Shampoo oder Seife direkt in den Waschsack. Die wasserdichte Beschichtung sorgt dafür, dass nichts nach außen dringt.
  4. Sanft einmassieren:

    • Massiere das Wasser und Shampoo sanft in den Schweif ein. Die geschlossene Konstruktion des Waschsacks ermöglicht es dir, das Pflegeprodukt gleichmäßig zu verteilen, während gleichzeitig Spritzer und Verschwendung vermieden werden. Dein Pferd bleibt dabei entspannt und trocken.
  5. Einwirken lassen:

    • Lass das Shampoo oder die Seife für ein paar Minuten einwirken, um Schmutz und Rückstände gründlich zu lösen. Dank des Waschsacks bleibt das Pflegeprodukt dort, wo es wirken soll – im Schweif.
  6. Schmutzwasser ablassen:

    • Über das praktische Ablassventil am Boden des Waschsacks kannst du das Schmutzwasser mühelos ablassen. Dadurch bleibt der Schweif frei von Rückständen, und du kannst ihn direkt mit frischem Wasser ausspülen.
  7. Schweif ausspülen:

    • Fülle den Waschsack erneut mit klarem Wasser und spüle den Schweif gründlich aus. Das Ventil ermöglicht ein schnelles und einfaches Ablassen des Wassers, sodass du im Handumdrehen fertig bist.
  8. Fertig!

    • Entferne den Waschsack vorsichtig, und du hast einen sauberen, gepflegten Schweif – ohne Chaos und ohne Stress für dich oder dein Pferd.

Praktisch, wassersparend und schonend für dein Pferd
Der Schweifliebe-Waschsack macht die Schweifpflege zu einer mühelosen und effizienten Routine. Egal, ob du dir die Reinigung bei kaltem Wetter erleichtern möchtest, unterwegs keine perfekte Waschsituation hast oder einfach eine gründliche und saubere Methode suchst – Schweifliebe bietet die perfekte Lösung. So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: die gemeinsame Zeit mit deinem Pferd. 😊

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Allgemeine Fragen

Was ist Schweifliebe?

Schweifliebe ist eine innovative Lösung zur Schweifreinigung bei Pferden. Der wasserdichte Reinigungssack ermöglicht eine einfache, gründliche und wassersparende Reinigung ohne kalte Wasserspritzer auf das Pferd.

Für welche Pferde ist Schweifliebe geeignet?

Schweifliebe ist für alle Pferde geeignet, unabhängig von Rasse, Größe oder Fellfarbe. Besonders hilfreich ist es für empfindliche Pferde, die ungern mit kaltem Wasser gewaschen werden.

Anwendung & Handhabung

Wie funktioniert Schweifliebe?
  1. Schweif in den Reinigungssack einführen.

  2. Shampoo und Wasser hinzufügen, sanft durchkneten.

  3. Über den Auslass das schmutzige Wasser ablassen.

  4. Schweif trockenreiben – fertig!

Kann ich Schweifliebe auch ohne Shampoo verwenden?

Ja, du kannst Schweifliebe auch nur mit Wasser nutzen. Für eine intensivere Reinigung empfehlen wir jedoch ein mildes, pferdefreundliches Shampoo.

Wie oft sollte ich den Schweif meines Pferdes mit Schweifliebe reinigen?

Das hängt von der individuellen Verschmutzung ab. Bei starkem Kotwasserbefall oder regelmäßigem Weidegang empfehlen wir eine wöchentliche Reinigung.

Funktioniert Schweifliebe mit kaltem Wasser?

Ja, Schweifliebe kann mit kaltem Wasser verwendet werden. Die spezielle Konstruktion verhindert, dass kalte Wasserspritzer auf das Pferd gelangen.

Kann ich warmes Wasser verwenden?

Ja, du kannst warmes Wasser verwenden. Dies kann besonders im Winter angenehmer für dein Pferd sein und es sorgt für bessere Ergebnisse.

Wie warm sollte das Wasser sein?

Das Wasser sollte lauwarm bis handwarm (ca. 30-35°C) sein, um Hautreizungen zu vermeiden und eine angenehme Reinigung zu gewährleisten.

Pflege & Haltbarkeit

Wie lange hält Schweifliebe?

Bei sachgemäßer Nutzung ist Schweifliebe langlebig und kann über mehrere Jahre hinweg verwendet werden.

Wie reinige ich den Schweifliebe-Sack?

Nach der Nutzung einfach mit klarem Wasser ausspülen.

Skip to content