Die Entstehung von Schweifliebe – Wie aus einem Problem eine Lösung wurde

Mein Noriker, ein prachtvolles Pferd mit einem schweren, üppigen Schweif, war von Anfang an eine echte Freude – aber auch eine kleine Herausforderung. Sein Schweif, so beeindruckend er auch ist, wurde durch Kotwasser, Matsch und den Alltag im Stall regelmäßig schmutzig. Das bedeutete, dass ich ihn oft waschen musste, damit er sauber blieb und gut aussah. Im Sommer war das noch ganz angenehm – für ihn eine willkommene Abkühlung, für mich eine schnell erledigte Aufgabe. Aber dann kam der Winter. Und mit ihm die Kälte, das nasse Wasser und die unpraktischen Bedingungen, die uns beide wenig begeistert haben.

Trotz fließendem Wasser im Stall war es immer eine umständliche Prozedur. Meine Kleidung wurde nass, meine Hände eiskalt, und mein Pferd fand die Situation auch nicht gerade angenehm. Jedes Mal dachte ich mir: „Es muss doch einen einfacheren Weg geben, den Schweif sauber zu halten, ohne dass wir beide dabei frieren.“ Und genau in diesem Gedanken lag der Ursprung von Schweifliebe.

Die Idee kam mir ganz plötzlich. Warum nicht einen wasserdichten Beutel entwickeln, der den Schweif während der Reinigung umschließt? Ich wollte ein System schaffen, das Spritzer verhindert, das Shampoo gezielt einwirken lässt und das Wasser spart – und dabei vor allem uns beiden die Pflege erleichtert. Aber die Idee war nur der Anfang.

Die Umsetzung stellte mich vor ganz neue Herausforderungen. Zuerst ging es darum, den richtigen Stoff zu finden. Wasserdicht, robust und gleichzeitig angenehm für das Pferd – das war nicht so leicht, wie ich es mir vorgestellt hatte. Als der Stoff endlich gefunden war, begann die Arbeit an den Prototypen. Ich verbrachte Stunden mit Nähen, Ausprobieren und wieder Auftrennen. Die Nähte dicht zu bekommen war eine echte Geduldsprobe. Und dann waren da noch die Details: Wie sollte der Waschsack am Schweif befestigt werden? Wie lässt sich das Schmutzwasser am besten ablassen? Es waren viele kleine, aber wichtige Fragen, die eine Lösung brauchten.

Nach einigen Rückschlägen, einer Menge Tüftelei und unzähligen Testläufen hatte ich schließlich einen Prototypen, der funktionierte. Zum ersten Mal konnte ich den Schweif meines Norikers gründlich und mühelos reinigen, ohne dass er oder ich nass wurden. Es war ein richtiger „Aha-Moment“ – ich wusste sofort, dass diese Idee nicht nur mir helfen würde, sondern auch anderen Pferdebesitzern, die mit ähnlichen Problemen kämpfen.

Heute ist der Schweifliebe-Waschsack mehr als nur eine Idee. Er ist ein praktisches und innovatives Produkt, das aus einer ganz persönlichen Erfahrung entstanden ist. Es ist meine Antwort auf eine alltägliche Herausforderung, die ich mit vielen Pferdebesitzern teile. Und jedes Mal, wenn ich meinen Noriker anschaue, seinen sauberen Schweif bewundere und sehe, wie entspannt er dabei ist, weiß ich: Die Mühe hat sich gelohnt. Schweifliebe ist mehr als nur ein Waschsack – es ist eine Lösung aus Liebe zu unseren Pferden.

Skip to content