Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Schweifliebe Shop
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die über den Online-Shop der Schweifliebe (nachfolgend „Verkäufer“) durch Verbraucher und Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) getätigt werden.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss
2.1 Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
Schweifliebe
Elke Winter
Rheinstraße 87a
D-50389 Wesseling
zustande.
2.2 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Verkäufer die Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail annimmt.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Alle Preise im Online-Shop sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
3.2 Versandkosten werden zusätzlich berechnet und im Bestellvorgang separat ausgewiesen.
3.3 Folgende Zahlungsarten stehen zur Verfügung:
- Vorkasse per Überweisung
- PayPal
- Kreditkarte
- Sofortüberweisung
3.4 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, einzelne Zahlungsarten auszuschließen.
4. Lieferung und Versand
4.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
4.2 Die Lieferzeit beträgt, sofern nicht anders angegeben, 3-7 Werktage nach Zahlungseingang.
4.3 Der Verkäufer ist zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für den Kunden zumutbar ist.
4.4 Sollte ein bestelltes Produkt nicht verfügbar sein, wird der Kunde unverzüglich informiert und bereits geleistete Zahlungen werden erstattet.
4.5 Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Käufer auf diesen über.
5. Eigentumsvorbehalt
5.1 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers.
6. Widerrufsrecht
6.1 Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Einzelheiten hierzu sind in der Widerrufsbelehrung geregelt, die im Online-Shop und in der Bestellbestätigung abrufbar ist.
6.2 Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
7. Gewährleistung und Haftung
7.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
7.2 Der Verkäufer haftet uneingeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
7.3 Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie bei Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz.
8. Datenschutz
8.1 Der Verkäufer verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
8.2 Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung, die im Online-Shop abrufbar ist.
9. Anwendbares Recht
9.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
9.2 Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, soweit dadurch nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
10.2 Der Verkäufer behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen gelten nicht für bereits abgeschlossene Verträge.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.